Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
31.03.2025

Terminmarkt

  • Der Phelix DE Cal 2026-Kontrakt steht weiter unter Druck und könnte laut Händleraussagen seine Verluste in den kommenden Tagen ausbauen. Ein Marktteilnehmer sieht das Niveau von 80 EUR/MWh als potenzielle Unterstützungsmarke – bis dahin sei weiterer Abwärtsspielraum denkbar. Am heutigen Handelstag zeigte sich der Markt zunächst volatil: Nach einer starken Eröffnung folgte eine schnelle Korrektur nach unten - heutige Korridor: 83,70-85,00 EUR/MWh. Am Nachmittag am Nachmittag handelte das Cal 26 rund um 83,80 EUR/MWh.

Brennstoffe und CO2

  • Der Gaspreis für das kommende Lieferjahr notiert aktuell stabil über der Marke von 35 EUR/MWh – zuletzt bei rund 35,40 EUR/MWh.  In Asien fallen derzeit die LNG-Preise, da China momentan nur geringe Importmengen nachfragt. Das verschafft Europa die Chance, günstiger LNG zu beziehen und die Speicher frühzeitig aufzufüllen. Allerdings bleibt die Lage unsicher. Bislang gibt es keine klaren Vorgaben zur Speicherbefüllung für den Sommer, was Raum für Spekulation lässt. Erste Investoren positionieren sich bereits, was die Volatilität am Markt spürbar erhöhen dürfte. 

  • Der CO₂-Markt setzt seinen Abwärtstrend auch zu Wochenbeginn fort. Heute zeigte sich der Handel klar im Minus – mit nur wenig bis keinem Aufwärtspotenzial. Der Tag begann mit einer Eröffnung bei 68,76 EUR/t, im Tagesverlauf rutschte der Preis weiter ab auf rund 67,40 EUR/t und entfernte sich damit deutlich von der 70-EUR-Marke. Die aktuelle Marktstimmung bleibt schwach, und es mehren sich die Anzeichen, dass der Abwärtstrend auch in den kommenden Tagen anhalten könnte. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Nach sehr niedrigen Spotpreisen am Wochenende – mit einem Durchschnitt von lediglich 11,68 EUR/MWh in Deutschland und 18,33 EUR/MWh in Österreich am Sonntag (auch in Österreich wurden am Sonntag über sechs Stunden hinweg sogar negative Preise verzeichnet) – zeigt sich der Spotmarkt heute deutlich fester. Heute Montag zogen die Preise spürbar an: Der Baseload liegt in Deutschland bei 104,40 EUR/MWh und in Österreich bei 108,53 EUR/MWh. Ausschlaggebend dafür sind die gesunkenen Temperaturen sowie eine rückläufige Windstromerzeugung. Auch für den morgigen Dienstag wird mit ähnlich hohen Preisen gerechnet. Die prognostizierten Baseload-Werte liegen bei 94,22 EUR/MWh für Deutschland und 106,63 EUR/MWh für Österreich.