Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
28.03.2025

Terminmarkt

  • Der Phelix DE Cal-26-Leitkontrakt bewegt sich weiterhin seitwärts und notiert stabil bei rund 85,50 EUR/MWh. Die Handelsaktivität bleibt gering, da der Markt von Unsicherheiten geprägt ist. Wichtige Einflussfaktoren wie die Erdgaspreisentwicklung, die konjunkturelle Lage und geopolitische Risiken sorgen für eine abwartende Haltung. In den kommenden Wochen dürfte der steigende Einfluss der erneuerbaren Energien zusätzlichen Preisdruck ausüben. Die weitere Entwicklung bleibt offen. 

Brennstoffe und CO2

  • Die Erdgaspreise zeigten sich heute stabil, trotz erneuter nächtlicher Angriffe auf die ukrainische und russische Infrastruktur. Anders als bei früheren Vorfällen reagierte der Markt diesmal kaum. Die Handelsaktivität blieb gering, da die Marktteilnehmer auf neue Prognosen zu Wetter und geopolitischer Entwicklung warten. Der Preis für das kommende Lieferjahr bewegte sich seitwärts bei 35,20 EUR/MWh.

  • Die CO2-Preise verzeichneten zuletzt eine volatilen Entwicklung. Nach einer verlustreichen Woche setzte sich der Abwärtstrend zunächst fort, sodass die Preise gestern deutlich unter 70 EUR/t schlossen. Heute eröffneten sie erneut schwach, erholten sich jedoch im Laufe des Tages und näherten sich der 70-EUR/t-Marke an. Am Nachmittag notierten sie über 69 EUR/t. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Spotmarkt führten eine geringere Nachfrage und ein hoher Anteil erneuerbarer Energien zu niedrigeren Preisen. Allerdings fehlte morgen der Wind erneut, was die Preisdynamik beeinflusste. In Deutschland ergab die Auktion heute für morgen einen Baseloadpreise von 84,51 EUR/MWh, in Österreich 105,96 EUR/MWh. Für Sonntag werden in Deutschland zeitweise negative Preise erwartet, mittags mit -20 EUR/MWh, bedingt durch hohen Windstrom, der jedoch schnell wieder nachlassen dürfte. Diese Wettersituation („Staulage“) sorgt in Österreich für Niederschlag, wo die Preise am Sonntagmittag voraussichtlich leicht im positiven Bereich bleiben werden.